„Der-die-das-Hacks“ – die besten Tipps und Tricks zum Lernen der deutschen Artikel

Der, die und das. – Die richtige Zuordnung von Nomen und Artikeln im Deutschen bedeuten für Viele eine riesige Herausforderung. 

Wenn es dir ähnlich geht, oder du schon immer mehr über Artikel lernen wolltest, ist dieser Beitrag für dich. 

Denn hier zeige ich dir meine Tipps und Tricks, die dich zu einem wahren Artikel-Profi machen.

Tipp 1: Wie lernt man am besten deutsche Artikel?

Am besten lernst du von Anfang an jedes neue Wort mit dem passenden Artikel: der Strand, die Sonne, das Meer. So entsteht automatisch eine Verbindung zwischen dem Nomen und seinem Artikel, die du später besser erinnerst.

Farben können dir beim Artikellernen helfen, denn sie haben eine intensive emotionale Wirkung. Informationen mit emotionaler Wirkung können wir uns leichter und länger merken.

Markiere deshalb die Artikel mit den entsprechenden Nomen auf deinen Karteikarten oder in deinen Vokabellisten immer farbig! 

Zum Beispiel: 

Blau für Wörter mit männlichem Artikel, „der“ – der Hund

Rot für Wörter mit weiblichem Artikel, „die“ – die Katze

Grün für Wörter mit neutralem Artikel, „das“ – das Pferd

Darüber hinaus zeige ich dir ein paar grundsätzliche Regeln zur Bestimmung von Artikeln. Du kannst sie für neue Worte anwenden, oder wenn du unsicher bist.

Tipp 2: Regeln zur Bestimmung von deutschen Artikeln

Keine Regel ohne Ausnahme. – Aber, auch wenn Artikelregeln nicht immer hundertprozentig zutreffen, mit den folgenden Hinweisen liegst du in den meisten Fällen richtig.

Sie helfen dir, den richtigen Artikel eines Nomens zu bestimmen, auch wenn du das Wort vorher noch nicht gelernt hast.

Für den Fall, dass du, genau so wie ich, kein Fan vom Auswendiglernen langer Listen bist, kannst du zunächst für zwei bis drei Regeln Beispiele suchen, sie aufschreiben und in deinem Alltag besonders darauf achten. Nach ein bis zwei Wochen machst du das Gleiche mit weiteren Regeln und so weiter.

Oder, versuche es mit Eselsbrücken („bridges for donkeys“). Damit sind Merksätze gemeint, die dem Gedächtnis durch Assoziation helfen, Begriffe und Sachverhalte zu speichern. Klingt erstmal recht abstrakt. Ich gebe dir gleich ein Beispiel, dann wird es klarer.

Regeln für Nomen mit dem Artikel „der“:

Die folgende kleine Geschichte fasst einige der Nomen mit männlichem Artikel zusammen.

Im Sommer (der) segelte der Seefahrer (der), Marco Polo mit seinem Kater (der) in den Norden (der). Dort trank der Mann (der) Gin (der) und der Kater aß Honig (der). 

(Regeln: Jahreszeiten, männliche Berufe, männliche Tiere, Himmelsrichtungen, männliche Personen, alkoholische Getränke, männliche Tiere, Nomen mit Endung -ig)

Ich mag dieses Beispiel, weil es plakativ ist. Vielleicht findest du aber für dich persönlich viel treffendere Assoziationen.

Lass deiner Kreativität freien Lauf. Je absurder und lustiger deine Sätze sind, desto leichter wirst du sie dir merken können.

Schau dir aber bitte zuerst die Regeln dazu an:

Männliche Personen und ihre Berufe

zum Beispiel: der Mann, der Vater, der Seefahrer

Männliche Tiere

zum Beispiel: der Hahn, der Löwe, der Kater

Wochentage, Monate und Jahreszeiten

zum Beispiel: der Montag, der April, der Sommer

Himmelsrichtungen

zum Beispiel: der Norden, der Süden, der Osten

Automarken

zum Beispiel: der VW, der Fiat, der Ford

Alkoholische Getränke mit mehr als 5% Vol.-%

zum Beispiel: der Gin, der Wein, der Champagner

Achtung: Bier hat weniger Vol.-%: das Bier

Nomen mit den Endungen: -or, -ling, -ig, -ner oder -smus

zum Beispiel: der Senator, der Flüchtling, der Honig, der Lügner, der Sozialismus

Regeln für Nomen mit dem Artikel „die“

Hier findest du einen möglichen Merksatz, der einige Regeln für den weiblichen Artikel abdeckt.

Eins, zwei, drei, (die) die Katze springt in die Bäckerei (die).

Dort liest die Bäckerin (die) voller Heiterkeit (die) die Zeitung (die).

(Regeln: Kardinalzahlen, weibliche Tiere, Nomen mit Endung -ei, weibliche Berufe, Nomen mit Endung -keit, Nomen mit Endung -ung)

Schau dir bitte zuerst die Regeln dazu an:

Weibliche Personen und ihre Berufe

zum Beispiel: die Frau, die Tante, die Lehrerin

Ausnahme: das Mädchen

Weibliche Tiere

zum Beispiel: die Henne, die Katze, die Hündin

Kardinalzahlen

zum Beispiel: die Eins, die Vier, die Sieben

Nomen mit den Endungen: -ung, -ie, -ei, -keit, -heit, -schaft-, -tät, -ik und -tion
zum Beispiel: die Zeitung, die Melodie, die Bäckerei, die Heiterkeit, die Krankheit, die Mannschaft, die Universität, die Komik, die Redaktion

Ausnahme, zum Beispiel: das Ei

Viele Nomen mit den Endungen: -e und -a

zum Beispiel: die Sonne, die Blume, die Kamera

Ausnahmen, zum Beispiel: der Junge

Regeln für Nomen mit dem Artikel „das“

Hier auch noch ein Merksatz, den du für die Regeln zum neutralen Artikel anwenden könntest:

Das Mädchen (das) im Museum (das) mag am liebsten das Fräulein (das) in Pink (das) aus dem französischen Restaurant (das).

(Nomen mit Endung -chen, Nomen mit Endung -um, Nomen mit Endung -lein, Farben, französische Begriffe)

Schau dir auch dazu bitte zuerst die Regeln an:

Farben, die als Nomen verwendet werden

zum Beispiel: das Blau, das Pink, das Gelb

Viele Begriffe aus dem Französischen

zum Beispiel: das Bistro, das Restaurant, das Parfum

Viele Nomen mit den Endungen -chen, -lein, -ment, -tum, -ma und -um

zum Beispiel: das Mädchen, das Rehlein, das Parlament, das Brauchtum, das Schema, das Museum

Ich bin gespannt auf deine Assoziationen und Merksätze. Schreib sie gern in die Kommentare.

Tipp 3: Artikel von zusammengesetzten deutschen Wörtern

Die deutsche Sprache liebt lange Wörter, die aus mehreren einzelnen Worten zusammengesetzt werden. Zum Beispiel: Nahrungsmittelunverträglichkeit (food intolerance), Hochzeitsfoto (wedding picture) und Computertastatur (keyboard).

Der Artikel für diese Wörter ergibt sich immer aus dem letzten Teil des Wortes.

das Nahrungsmittel – die Unverträglichkeit => die Nahrungsmittelunverträglichkeit

die Hochzeit – das Foto => das Hochzeitsfoto

der Computer – die Tastatur => die Computertastatur

Tipp 4: Was tun, wenn du unsicher bist?

Manchmal hilft es zu raten. Wenn du fortgeschritten bist, oder schon länger in Deutschland lebst, triffst du damit oft den richtigen Artikel, weil du beides schon öfter in Verbindung miteinander gehört oder gelesen hast. 

Hast du gerade überhaupt keine Idee, welcher Artikel passen könnte, macht es viel Sinn „die“ zu verwenden. Denn fast die Hälfte aller Nomen (46%) sind weiblich. 

Ansonsten kannst du natürlich den Plural verwenden, wenn es passt: die Leute, die Autos, die Tiere.

Der wichtigste Tipp ist vielleicht, das Thema Artikel im Alltag möglichst entspannt anzugehen. Denn du kannst dich auch so fließend unterhalten. 

Außerdem, selbst in der C1-Prüfung werden Artikelfehler toleriert. Aber natürlich ist es für ein korrektes Deutsch am schönsten, wenn du „der, die und das“ so oft wie möglich richtig verwendest. 

About Natalie Deckers

Natalie Deckers ist erfahrene Deutsch-Trainerin und Sprachcoach. In ihrem 1:1 Unterricht zeigt sie Expats und Internationals, wie sie schnell und leicht lernen, Deutsch zu sprechen. Dabei orientiert sie ihre Coachings vor allem an den persönlichen Interessen und zeitlichen Möglichkeiten ihrer Kunden. Natalie unterrichtet online und persönlich, sie ist deutsche Muttersprachlerin und lebt in Düsseldorf.

Natalie Deckers is an experienced German teacher and language coach. She teaches expats and internationals in 1:1 and helps them to improve their German. Her coaching focusses on the individual needs and availabilities of her clients. Natalie teaches online and in person. She is a native speaker and lives in Düsseldorf.

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Small Talk in German Business

Small Talk – Sinnloses oberflächliches Geplauder? Ganz im Gegenteil, guter Small Talk im deutschen Business ist oft der erste Schritt zu wertvollen neuen Geschäftsbeziehungen.

Weiterlesen
en_USEnglish