Goethe Prüfung B2 Schreiben, Teil 1 – wertvolle Infos, Tipps und Tricks

Du bist schon fit in Deutsch und möchtest dich für das Goethe Zertifikat B2 anmelden? Aber jedes Mal wenn du an den Bereich Schreiben, Teil 1 der Prüfung denkst, fühlst du dich komplett überfordert? Das ist ganz normal, so geht es Vielen. Dabei bedeutet das Schreiben von Teil 1 tatsächlich gar keine so große Herausforderung. Wichtig ist, dass du dich gut vorbereitest und in der Prüfung systematisch – Schritt für Schritt – vorgehst. Hier erfährst du, wie dir das am besten gelingt.

Die Goethe Prüfung B 2 umfasst insgesamt vier Bereiche: Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen. Im Bereich Schreiben gibt es zwei Teile. In ersten Teil geht es darum, einen eigenen Forumsbeitrag im Internet zu schreiben. Ich zeige dir, worauf es in der Goethe Prüfung B2 Schreiben, Teil 1 ankommt, wie du mit einer 5-Schritte-Strategie in der Prüfung gut zurecht kommst und wie eine mögliche Lösung aussieht.


1. Die Goethe Prüfung B2 Schreiben, Teil 1 – worum geht’s?

Du schreibst einen Beitrag zu einem Thema, das dir vorgegeben wird. Dafür hast du ca. 50 Minuten Zeit. Dein Text sollte mindestens 150 Wörter beinhalten. Du kannst maximal 60 Punkte erreichen.

In deinem Beitrag sollen 4 Inhaltspunkte bearbeitet werden. Zum Beispiel:

Sie schreiben einen Forumsbeitrag für junge Leute zur Verschmutzung der Umwelt.

  • Äußern Sie Ihre Meinung zu Plastikverpackungen im Alltag.
  • Nennen Sie Gründe, warum Plastikverpackungen so verbreitet sind.
  • Nennen Sie andere Möglichkeiten, Dinge im Alltag zu verpacken.
  • Nennen Sie Vorteile der anderen Verpackungen.


Wichtig ist, dass du dazu auch eine Einleitung und einen Schluss verfasst. Verwendet werden sollte eine neutrale sachliche Sprache, keine persönliche Anrede.

Hier findest du den Modellsatz zur Goethe Prüfung B2, Schreiben, Teil 1.

2. Die Bewertungskriterien – worauf kommt es an?

Vollständigkeit – Wichtig ist, dass alle 4 Inhaltspunkte bearbeitet werden. Dazu solltest du auch eine Einleitung und einen Schlusssatz formulieren.

Struktur – Der Text sollte klar und logisch aufgebaut sein.

Verknüpfung von Sätzen und Satzteilen – zum Beispiel durch „und“, „deshalb“, „wenn“, „weil“, „außerdem“.

Wortschatz – Worte sollen richtig angewendet und variiert werden, damit der Text abwechslungsreich wird und Wiederholungen vermieden werden.

Redemittel – Damit sind typische Formulierungen gemeint, durch die du deutlich machst, worum es geht: Zum Beispiel: „Meiner Meinung nach …“, „Ein Vorteil ist …“, „Dafür spricht, dass …“. Schau dazu unbedingt in meinen Beitrag zu den Redemitteln.

Grammatik – Auch Grammatikstrukturen sollten korrekt eingesetzt werden und dem Niveau B 2 entsprechen. Verwende zum Beispiel Relativsätze, Passivsätze, Kausalsätze und den Konjunktiv 2.

Daneben solltest du richtig konjugieren und deklinieren sowie auf Rechtschreibung und Zeichensetzung achten.

Insgesamt ist es aber kein Problem Fehler zu machen, wichtig ist, dass dein Text trotzdem verständlich ist.

3. In 5 Schritten zur Lösung – Wie gehst du am besten vor?

Damit du in der Goethe Prüfung B2 – Schreiben, Teil 1 an alles denkst, obwohl du vielleicht etwas aufgeregt bist, empfehle ich dir Schritt für Schritt vorzugehen.

Mach dir auch einen groben Zeitplan für die einzelnen Schritte, damit du in ca. 50 Minuten jeden einzelnen Schritt durchgehen kannst.

Schritt 1

Bevor du mit der Aufgabe startest, schreib alle Redemittel, die du später verwenden möchtest auf das Notizpapier. So musst du beim Schreiben nicht lange über Redemittel nachdenken. Du machst weniger Fehler und kannst dich voll auf deine Inhalte konzentrieren.

Schritt 2

Jetzt liest du die Aufgabenstellung, das Thema und die vier Inhaltspunkten. Markiere dabei Schlagwörter.

Schau dir auch die formalen Richtlinien an, zum Beispiel die gewünschte Mindestanzahl an Worten.

Schritt 3

Mach dir Notizen, am besten Stichworte zu den einzelnen Inhaltspunkten, zur Einleitung und zum Schlusssatz deines Textes.

Gliedere deine Notizen in Abschnitte. So wie es in der Aufgabenstellung gewünscht ist. Zum Beispiel:

• Einleitung

• Hauptteil: eigene Meinung, Gründe, andere Möglichkeiten, Vor- und Nachteile

• Schlusssatz / Fazit

Schritt 4 

Los geht’s mit dem Schreiben. Jetzt formulierst du deine Stichworte in Sätze und schreibst deinen Beitrag.

Bitte achte dabei auch auf deine Schrift. Sie sollte möglichst ordentlich und gut lesbar sein.

Wichtig ist beim Schreiben vor allem, dass du den roten Faden behältst. Starte am besten mit der Einleitung und gehe nach der Struktur in der Aufgabenstellung vor. 

Verwende abwechslungsreiche Redemittel und berücksichtige alle anderen Bewertungskriterien. Ich gebe dir gleich ein Beispiel.

Schritt 5

Nach dem Schreiben solltest du mindestens 5 Minuten einplanen, um deinen Text zu prüfen. Am besten gehst du systematisch vor:

• Habe ich alle Inhaltspunkte berücksichtigt? Gibt es eine Einleitung und einen Schlusssatz/ein Fazit?

• Stimmen die Redemittel? 

• Sind der Satzbau, die Grammatik, die Rechtschreibung und die Artikel korrekt?

Wenn du diese 5 Schritte in deiner Prüfung anwendest, hast du ein gutes System. Es hilft dir, an alles zu denken, worauf es ankommt.

4. Eine mögliche Lösung – Wie könnte ein Beitrag aussehen?

Hier zeige ich dir eine mögliche Lösung zur Aufgabe aus dem Modellsatz der Goethe B2 Prüfung – Schreiben, Teil 1. Selbstverständlich gibt es zahlreiche andere Möglichkeiten den Text gut zu formulieren. Aber so bekommst du einen ersten Eindruck zum Inhalt, der Struktur und den Formulierungen in einem Beitrag.

Über jedem Abschnitt findest du hier den Inhaltspunkt, um den es gerade geht. Das ist eine Hilfe, damit du gleich weißt, welches Thema gerade beschrieben wird. In der Prüfung brauchst du diese Überschriften nicht.

(Einleitung)
In meinem Beitrag geht es um das Thema „Verschmutzung der Umwelt“. Ich finde das Thema sehr wichtig, weil es sowohl aktuell als auch interessant ist. Viele Leute diskutieren gerade darüber. Plastikverpackungen stehen dabei oft im Mittelpunkt.

(Äußern Sie Ihre Meinung zu Plastikverpackungen im Alltag.)
Meiner Meinung nach sind die meisten Plastikverpackungen überflüssig. Denn man kann viele Produkte auch in Papier verpacken. Dabei denke ich an Obst und Gemüse im Supermarkt, aber auch an Möbel und technische Produkte. Aus meiner Sicht sind Plastikverpackungen ein großes Problem, weil sie die Umwelt stark belasten.

(Nennen Sie Gründe, warum Plastikverpackungen so verbreitet sind.)
Für die Verbreitung von Plastikverpackungen gibt es verschiedene Gründe. Ein wichtiges Argument ist Hygiene, vor allem im Lebensmittelbereich. Dazu kommt, dass Lebensmittel in Plastikverpackungen länger frisch bleiben. Ein weiterer Grund ist der Schutz beim Transport und bei der Lagerung.

(Nennen Sie andere Möglichkeiten, Dinge im Alltag zu verpacken.)
Es gibt andere Möglichkeiten, Dinge im Alltag zu verpacken. Sinnvoll wäre es, wenn man Lebensmittel in Papier verpacken würde. Außerdem könnte bei vielen Dingen komplett auf Verpackungen verzichtet werden. Viele Unverpackt-Läden zeigen, wie das geht. Ich kann mir auch vorstellen, dass Glasflaschen eine umweltfreundliche Alternative zu Plastikflaschen sein können.

(Nennen Sie die Vorteile anderer Verpackungen.)
Andere Verpackungen haben viele Vorteile. Ein Vorteil von Papiertüten ist, dass sie öfter verwendet werden können und danach leichter ökologisch abbaubar sind als Kunststoffverpackungen. Glasflaschen für Getränke können gereinigt und mehrmal wieder genutzt werden.
Die Verwendung von Papier und Glas als Verpackungsmaterial ist deshalb deutlich umweltfreundlicher als Plastik.

(Schlusssatz/Fazit)
Zusammenfassend kann man sagen, dass Plastikverpackungen Vor- und Nachteile haben. Ich finde Umweltschutz sehr wichtig. Deshalb befürworte ich alternative Möglichkeiten der Verpackung wie Glas und Papier.

5. Die Vorbereitung – Wie lernst du am besten für die Prüfung?

Vor der Prüfung solltest du dich gut vorbereiten. Wichtig ist, dass du viel schreibst. So bekommst du ein Gefühl fürs Schreiben und merkst, wobei du vielleicht noch Schwächen hast. Hab keine Angst vor Fehlern! Sie helfen dir, dich zu verbessern. Und, auch in der Prüfung darfst du Fehler machen.

Wie du dich sonst noch vorbereiten kannst:

• Trainiere die Gliederung von Inhalten in Einleitung, Hauptteil und Schlusssatz!

• Werde ein Experte in aktuellen Themen! Eigne dir in mehreren Gebieten Wissen an. Dafür kannst du
Zeitung lesen, Nachrichten schauen und Podcasts zum Deutschlernen zu hören, die sich mit den
Themen befassen, die aktuell diskutiert werden.

• Erweitere deinen Wortschatz! In Büchern zum Deutsch lernen und im Netz findest du viele
Informationen zum Wortschatz B2.

• Übe Redemittel und Satzanfänge! Denn so kannst du deinen Text professionell, interessant und
abwechslungsreich gestalten.

• Schau dir Grundlagen zur Grammatik auf dem Niveau B 2 an!

• Verbessere deine Schreibkompetenz mit typischen Aufgaben, so wie sie in der Goethe Prüfung gestellt werden.

Ich hoffe, dass dich meine Tipps für die Goethe Prüfung B 2 Schreiben, Teil 1 bei der Vorbereitung unterstützen. Viel Erfolg damit! Und, wenn du Fragen hast, freue ich mich auf deine Message!


Tipps für den zweiten Teil der Goethe Prüfung B2 Schreiben findest du übrigens in meinem Beitrag „Perfekte E-Mails auf Deutsch schreiben„. Denn hier geht es darum, eine Nachricht zu schreiben.

About Natalie Deckers

Natalie Deckers ist erfahrene Deutsch-Trainerin und Sprachcoach. In ihrem 1:1 Unterricht zeigt sie Expats und Internationals, wie sie schnell und leicht lernen, Deutsch zu sprechen. Dabei orientiert sie ihre Coachings vor allem an den persönlichen Interessen und zeitlichen Möglichkeiten ihrer Kunden. Natalie unterrichtet online und persönlich, sie ist deutsche Muttersprachlerin und lebt in Düsseldorf.

Natalie Deckers is an experienced German teacher and language coach. She teaches expats and internationals in 1:1 and helps them to improve their German. Her coaching focusses on the individual needs and availabilities of her clients. Natalie teaches online and in person. She is a native speaker and lives in Düsseldorf.

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Small Talk in German Business

Small Talk – Sinnloses oberflächliches Geplauder? Ganz im Gegenteil, guter Small Talk im deutschen Business ist oft der erste Schritt zu wertvollen neuen Geschäftsbeziehungen.

Weiterlesen
en_USEnglish